Sandwich-Leadership – Was Führungskräfte tun können, wenn der Druck von oben und unten gleichzeitig kommt

30.06.2025

Die Position dazwischen – gefordert, aber oft übersehen

Sie stehen zwischen Geschäftsführung und Team, zwischen strategischem Denken und operativem Alltag, zwischen Ansage und Erwartung?

Willkommen in der Realität vieler Führungskräfte, vor allem bei Tätigkeiten im Mittelmanagement: 

Sandwich-Leadership.

Was charmant klingt, ist in Wahrheit oft eine Ursache chronischer Überforderung. Denn wenn es von oben zieht – mit KPIs, Change-Prozessen und Zielvorgaben – und von unten drückt – mit Personalengpässen, Konflikten oder Unmut –, entsteht ein Sog, der selbst die stabilsten Führungspersönlichkeiten ins Wanken bringen kann.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

  • warum Sandwich-Führung oft zur unsichtbaren Belastung wird
  • wie sich dieser Druck konkret äußert
  • was Sie tun können, um sich selbst darin nicht zu verlieren
  • und wie lösungsorientiertes Online-Kurzzeitcoaching Ihnen dabei gezielt hilft

1. Die typische Zerriebenheit der Sandwich-Führungskraft

Viele Führungskräfte berichten im Coaching:

"Ich bekomme von oben ständig neue Vorgaben, aber unten fehlen mir die Ressourcen."
"Ich soll das Team motivieren, obwohl ich selbst keine Gestaltungsspielräume mehr habe."

Die Folge: Man wird zum Ausgleicher, Vermittler, Lückenfüller.

Sie steuern Erwartungen, dämpfen Frust und erklären Entscheidungen, hinter denen Sie selbst nicht stehen. Und Sie versuchen, irgendwie Haltung zu bewahren, zwischen allen Stühlen.

2. Woher der Druck wirklich kommt – und warum er oft unterschätzt wird

Der Begriff "Sandwich-Position" beschreibt nicht nur eine Hierarchie-Ebene, sondern auch eine strukturelle Realität:

  • Oben wird Druck erzeugt durch Zielzahlen, Digitalisierung, Sparmaßnahmen.
  • Unten entstehen Reibungen durch Unsicherheit, Überlastung oder mangelnde Bindung.
  • In der Mitte: Sie.

Und genau diese Position wird oft nicht als kritisch wahrgenommen, weder von oben noch von unten. Denn: "Du hast doch alle Infos, alle Tools, alle Freiheiten."

Nur: Was bringt Freiheit, wenn sie nur auf dem Papier steht?

3. Typische Symptome von Sandwich-Überlastung

Wenn Druck von zwei Seiten gleichzeitig kommt, äußert sich das nicht nur in Stress. Sondern oft in komplexeren Anzeichen:

  • Emotionales Ausgebranntsein: Sie fühlen sich ständig "an", aber innerlich sind Sie leer.
  • Rollenkonflikte: Sie wissen nicht mehr, ob Sie loyaler Manager oder menschlicher Ansprechpartner sein sollen.
  • Zynismus: Sie reagieren auf Anweisungen mit innerer Distanz oder Ironie.
  • Verlust der Selbstwirksamkeit: Sie haben das Gefühl, nur noch zu reagieren statt zu führen.
  • Beziehungserschöpfung: Gespräche mit Mitarbeitenden oder Vorgesetzten strengen zunehmend an.

Diese Symptome sind keine persönlichen Defizite Ihrerseits. Es sind vielmehr systemische Stressreaktionen.

4. Warum klassische Lösungsstrategien nicht helfen

Viele versuchen zunächst, den Spagat "besser" zu machen:

  • Noch effizienter zu organisieren
  • Noch mehr zu kommunizieren
  • Noch mehr Erwartungen zu managen

Das Ergebnis: Noch mehr Erschöpfung. Noch weniger Klarheit. Noch weniger echte Führung.

Denn: Der Kern des Problems liegt nicht in der Menge der Aufgaben, sondern in der Ambivalenz der Rolle.

5. Was Sie als Führungskraft konkret tun können

Der Ausweg liegt nicht in Aufopferung, sondern in bewusster Abgrenzung, Klarheit und Selbstführung. Hier sind sechs praxiserprobte Ansätze:

a) Rollenklärung schaffen

Stellen Sie sich (und Ihrem Umfeld) folgende Fragen:

  • "Welche Aufgaben gehören klar zu meiner Rolle?"
  • "Wo übernehme ich Verantwortung, die gar nicht bei mir liegt?"
  • "Was wurde implizit erwartet, aber nie vereinbart?"

→ Diese Klärung ist oft schon die halbe Lösung.

b) Grenzen transparent kommunizieren

Nicht als Abwehr, sondern als Selbstschutz:

"Ich kann das Anliegen nachvollziehen, aber innerhalb meiner Rolle kann ich dafür keine Lösung garantieren."

→ So stärken Sie Ihre Position ohne Eskalation.

c) Aufgaben priorisieren – statt alles zu tragen

Nicht alles, was machbar ist, ist auch führungsrelevant. Fragen Sie sich:

  • "Was bringt meine Energie in Bewegung?"
  • "Was ist delegierbar?"
  • "Was würde passieren, wenn ich etwas NICHT tue?"

d) Emotionale Distanz lernen, ohne Beziehung zu verlieren

Empathie ja, Vereinnahmung nein. Wenn Sie jedes Problem persönlich nehmen, brennen Sie aus.

→ Reflexion und klare Sprache helfen, professionell zu bleiben.

e) Verbündete suchen

Führen heißt nicht, alles allein zu lösen. Nutzen Sie Austausch mit Kolleg:innen, Mentoring, Coachings oder interne Sparringformate. Denn Sandwich-Leadership ist ein strukturelles Thema, kein individuelles Versagen.

f) Kraftquellen reaktivieren

Was stärkt Sie jenseits des Führungsalltags? Wo tanken Sie Energie, Klarheit, Perspektive? Planen Sie Pausen, nicht als Luxus, sondern als Investition.

6. Wie lösungsorientiertes Kurzzeitcoaching gezielt unterstützen kann

Wenn Sie das Gefühl haben, innerlich "im System zu verschwimmen", kann ein externer, lösungsorientierter Blick Wunder wirken.

Online-Kurzzeitcoaching unterstützt Sie dabei:

  • Ihre konkrete Situation klar zu benennen (statt zu verallgemeinern)
  • Ihre eigenen Bedürfnisse wieder wahrzunehmen (statt nur zu funktionieren)
  • Entscheidungen zu treffen, die Sie stärken (statt Erwartungen zu erfüllen)
  • Sprache zu finden, die Abgrenzung und Haltung verbindet

Und das in 1–3 Sitzungen: flexibel, vertraulich, punktgenau.

Typischer Satz von Klient:innen danach:

"Ich wusste eigentlich, was ich brauche. Ich konnte es nur nicht formulieren. Jetzt schon."

7. Fazit: Sandwich-Leadership ist real – aber nicht alternativlos

Sie müssen nicht alles lösen. Sie müssen auch nicht immer vermitteln. Aber Sie dürfen anfangen, Ihre eigene Position wieder zu spüren. Denn Klarheit nach außen beginnt mit Klarheit nach innen.

Wenn Sie merken, dass es Zeit ist, wieder bei sich anzukommen, dann lade ich Sie ein: Lassen Sie uns sprechen. Ohne Druck. Ohne Schleife. Aber mit Wirkung.


Christian Schultze
Berater & Coach für Lösungsorientiertes Online-Kurzzeitcoaching für Führungskräfte
📩 info@cs-insight-coaching.de

🌐 www.cs-insight-coaching.de